Entzündliche Erkrankungen der Prostata.

chronische Prostatitis – entzündliche Prostataerkrankung unterschiedlicher Genese (auch nicht infektiöser Natur), die sich seit 3 Monaten oder länger durch Schmerzen oder Beschwerden im Beckenbereich und Harnwegsbeschwerden äußert.

Prostataerkrankung bei Männern

I. Einführungsteil

Protokollname: Entzündliche Erkrankungen der Prostata.

Protokollcode:

ICD-10-Code(s):

N41. 0 Akute Prostatitis

N41. 1 Chronische Prostatitis

N41. 2 Prostataabszess

N41. 3 Prostatozystitis

N41. 8 Andere entzündliche Erkrankungen der Prostata

N41. 9 Entzündliche Prostataerkrankung, nicht näher bezeichnet

N42. 0 Prostatasteine

Prostatastein

N42. 1 Stauung und Blutung in der Prostata.

N42. 2 Prostataatrophie

N42. 8 Sonstige näher bezeichnete Erkrankungen der Prostata

N42. 9 Prostataerkrankung, nicht näher bezeichnet

Im Protokoll verwendete Abkürzungen:

ALT – Alanin-Aminotransferase

AST – Aspartataminotransferase

HIV – Humanes Immundefizienzvirus

ELISA – Enzymimmunoassay

CT – Computertomographie

MRT – Magnetresonanztomographie

MSCT – Mehrschicht-Computertomographie

DRE – rektale Untersuchung

PSA – Prostataspezifisches Antigen

DRE – rektale Untersuchung

PC - Prostatakrebs

CPPS – chronisches Beckenschmerzsyndrom

TUR – transurethrale Resektion der Prostata

Ultraschall – Ultraschalluntersuchung

ED – erektile Dysfunktion

EKG – Elektrokardiographie

IPSS – Internationaler Prostata-Symptom-Score

NYHA – New York Heart Association

Datum der Protokollentwicklung: 2014

Patientenkategorie: Männer im gebärfähigen Alter.

Protokollbenutzer: Andrologen, Urologen, Chirurgen, Therapeuten, Allgemeinmediziner.

Evidenzebenen

Ebene

Art des Beweismittels
1a Die Beweise stammen aus einer Metaanalyse randomisierter Studien.
1b Erkenntnisse aus mindestens einer randomisierten Studie
2a Erkenntnisse aus mindestens einer gut konzipierten, kontrollierten, nicht randomisierten Studie
2b Nachweise aus mindestens einer gut konzipierten, kontrollierten, quasi-experimentellen Studie
3 Erkenntnisse aus gut konzipierter nicht-experimenteller Forschung (vergleichende Forschung, Korrelationsforschung, Analyse wissenschaftlicher Berichte)
4 Die Beweise basieren auf Expertenmeinungen oder Erfahrungen.

Empfehlungsnoten

ZU Die Ergebnisse basieren auf homogenen, qualitativ hochwertigen, problemspezifischen klinischen Studien mit mindestens einer randomisierten Studie.
IN Ergebnisse aus gut konzipierten und nicht randomisierten klinischen Studien
MIT Es wurden keine klinischen Studien von ausreichender Qualität durchgeführt.

Einstufung

Klinische Klassifizierung

Klassifikation der Prostatitis (National Institute of Health (NYHA, USA, 1995)

Kategorie I  – akute bakterielle Prostatitis;

Kategorie II – chronische bakterielle Prostatitis, die in 5-10 % der Fälle auftritt; Kategorie III: chronische abakterielle Prostatitis/chronisches Beckenschmerzsyndrom, diagnostiziert in 90 % der Fälle;

Unterkategorie III A – chronisch entzündliches Beckenschmerzsyndrom mit erhöhten Leukozyten im Prostatasekret (mehr als 60 % der Gesamtzahl der Fälle);  Unterkategorie III B – CPPS: chronisches nicht-entzündliches Beckenschmerzsyndrom (ohne erhöhte Leukozyten im Prostatasekret (ca. 30 %));

Kategorie IV – asymptomatische Entzündung der Prostata, festgestellt bei der Untersuchung auf andere Krankheiten, gemäß den Ergebnissen der Analyse von Prostatasekreten oder ihrer Biopsie (die Häufigkeit dieser Form ist unbekannt);

Diagnose

II. Methoden, Ansätze und Verfahren zur Diagnose und Behandlung.

Liste grundlegender und zusätzlicher diagnostischer Maßnahmen.

Ambulant durchgeführte grundlegende (obligatorische) diagnostische Untersuchungen:

  • Erhebung von Beschwerden, Krankengeschichte;
  • digitale rektale Untersuchung;
  • Füllen Sie den IPSS-Fragebogen aus.
  • Ultraschalluntersuchung der Prostata;
  • Prostataausfluss;

Zusätzliche ambulante diagnostische Untersuchungen: Prostataausfluss;

Die Mindestliste der Untersuchungen, die bei der Überweisung zu einem geplanten Krankenhausaufenthalt durchgeführt werden müssen:

  • allgemeiner Bluttest;
  • allgemeine Urinanalyse;
  • biochemischer Bluttest (Bestimmung von Blutzucker, Bilirubin und Fraktionen, AST, ALT, Test auf Thymol, Kreatinin, Harnstoff, alkalische Phosphatase, Amylase im Blut);
  • Mikroreaktion;
  • Koagulogramm;
  • HIV;
  • ELISA für Virushepatitis;
  • Fluorographie;
  • EKG;
  • Blutgruppe.

Auf Krankenhausebene durchgeführte grundlegende (obligatorische) diagnostische Untersuchungen:

  • PSA (gesamt, frei);
  • bakteriologische Kultur des Prostatasekrets, gewonnen nach der Massage;
  • transrektale Ultraschalluntersuchung der Prostata;
  • Bakteriologische Kultur des Prostatasekrets, gewonnen nach der Massage.

Zusätzliche diagnostische Tests auf Krankenhausebene:

  • Uroflowmetrie;
  • Zystotonometrie;
  • MSCT oder MRT;
  • Urethrozystoskopie.

(Evidenzgrad – I, Empfehlungsstärke – A)

Diagnostische Maßnahmen im Notfallstadium: nicht durchgeführt.

Diagnosekriterien

Beschwerden und Anamnese:

Beschwerden:

  • Schmerzen oder Beschwerden im Beckenbereich, die 3 Monate oder länger anhalten;
  • Der häufigste Schmerzort ist das Perineum;
  • es kann zu einem Unbehagen im suprapubischen Bereich kommen;
  • Unwohlsein in der Leiste und im Becken;
  • Unwohlsein im Hodensack;
  • Unwohlsein im Rektum;
  • Unwohlsein im lumbosakralen Bereich;
  • Schmerzen während und nach der Ejakulation.

Anamnese:

  • sexuelle Dysfunktion;
  • Unterdrückung der Libido;
  • Verschlechterung der Qualität spontaner und/oder ausreichender Erektionen;
  • vorzeitige Ejakulation;
  • in den späteren Stadien der Krankheit erfolgt die Ejakulation langsam;
  • „Auslöschen" der emotionalen Färbung des Orgasmus.

Die Auswirkungen einer chronischen Prostatitis auf die Lebensqualität sind laut der Unified Quality of Life Assessment Scale vergleichbar mit den Auswirkungen von Myokardinfarkt, Angina pectoris und Morbus Crohn.  (Evidenzgrad - II, Empfehlungsstärke - B).

Körperliche Untersuchung:

  • Schwellung und Empfindlichkeit der Prostata;
  • Vergrößerung und Glättung des Sulcus medianus der Prostata.

Laborforschung

Um die Zuverlässigkeit der Labortestergebnisse zu erhöhen, sollten diese vor dem Termin oder 2 Wochen nach Beendigung der Einnahme antibakterieller Mittel durchgeführt werden.

Mikroskopische Untersuchung des Prostatasekrets:

  • Bestimmung der Leukozytenzahl;
  • Bestimmung der Menge an Lecithinkörnern;
  • Bestimmung der Anzahl der Amyloidkörper;
  • Bestimmung der Anzahl der Trousseau-Lallemand-Körper;
  • Bestimmung der Anzahl der Makrophagen.

Bakteriologische Untersuchung von Prostatasekreten: Bestimmung der Art der Krankheit (bakterielle oder abakterielle Prostatitis).

Kriterien für eine bakterielle Prostatitis:

  • die dritte Urinportion oder das Prostatasekret enthält Bakterien des gleichen Stammes in einem Titer von 103 KBE/ml oder mehr, sofern die zweite Urinportion steril ist;
  • ein zehnfacher oder höherer Anstieg des Bakterientiters in der dritten Urinportion oder der Prostatasekretion im Vergleich zur zweiten Portion;
  • Der dritte Teil des Urins oder Prostatasekrets enthält mehr als 103 KBE/ml echte uropathogene Bakterien, im Gegensatz zu anderen Bakterien im zweiten Teil des Urins.

Es wurde nachgewiesen, dass gramnegative Mikroorganismen der Familie Enterobacteriaceae (E. coli, Klebsiella spp. , Proteus spp. , Enterobacter spp. usw. ) und Pseudomonas spp. sowie Enerococcus faecalis eine herausragende Rolle bei der Entstehung chronischer bakterieller Prostatitis spielen.

Die Blutentnahme zur Bestimmung der Serum-PSA-Konzentration sollte frühestens 10 Tage nach der DRE erfolgen. Prostatitis kann zu einem Anstieg des PSA-Werts führen. Dennoch ist bei einer PSA-Konzentration über 4 ng/ml der Einsatz zusätzlicher diagnostischer Methoden, einschließlich einer Prostatabiopsie, angezeigt, um Prostatakrebs auszuschließen.

Instrumentalstudium:

Transrektaler Ultraschall der Prostata: zur Differenzialdiagnose, zur Bestimmung der Form und des Stadiums der Erkrankung mit anschließender Überwachung während der gesamten Behandlung.

Ultraschall: Beurteilung der Größe und des Volumens der Prostata, Echostruktur (Zysten, Steine, faserig-sklerotische Veränderungen im Organ, Prostataabszesse). Echoarme Bereiche in der Randzone der Prostata sind verdächtig für Prostatakrebs.

Röntgenuntersuchungen – bei diagnostizierter Blasenausgangsobstruktion zur Klärung der Ursache und Festlegung weiterer Behandlungstaktiken.

Endoskopische Methoden (Urethroskopie, Zystoskopie): werden nach strenger Indikation für differenzialdiagnostische Zwecke durchgeführt und mit Breitbandantibiotika abgedeckt.

Urodynamische Untersuchungen (Uroflowmetrie): Bestimmung des Harnröhrendruckprofils, Druck-/Flussstudie,

Zystometrie und Myographie der Beckenbodenmuskulatur: bei Verdacht auf eine Blasenaustrittsobstruktion, die meist mit einer chronischen Prostatitis einhergeht, sowie neurogenen Störungen des Wasserlassens und der Funktion der Beckenbodenmuskulatur.

MSCT und MRT der Beckenorgane: zur Differentialdiagnose bei Prostatakrebs.

Hinweise zur Konsultation von Spezialisten: Rücksprache mit einem Onkologen: Wenn der PSA-Wert größer als 4 ng/ml ist, um die Entstehung einer bösartigen Prostata auszuschließen.

Differentialdiagnose

Differentialdiagnose einer chronischen Prostatitis.
Zur Differentialdiagnose sollte der Zustand des Rektums und des umgebenden Gewebes beurteilt werden.  (Evidenzgrad – I, Empfehlungsstärke – A).

Nosologien

Charakteristische Syndrome/Symptome Differenzierungstest
chronische Prostatitis

Das Durchschnittsalter der Patienten beträgt 43 Jahre.

Schmerzen oder Beschwerden im Beckenbereich, die 3 Monate oder länger anhalten. Der häufigste Schmerzort ist das Perineum, das Unbehagen kann jedoch auch im suprapubischen, inguinalen Bereich des Beckens sowie im Hodensack, Rektum und der lumbosakralen Region auftreten. Schmerzen während und nach der Ejakulation.

Harnfunktionsstörungen äußern sich häufig in Reizsymptomen und seltener in Symptomen einer Blasenaustrittsobstruktion.

WÄHREND: Schwellung und Druckempfindlichkeit der Prostata und manchmal auch ihre Vergrößerung und Weichheit des Sulcus medianus können festgestellt werden. Um eine Differenzialdiagnose zu stellen, muss der Zustand des Rektums und des umgebenden Gewebes beurteilt werden.

Prostatasekretion: Bestimmen Sie die Anzahl der Leukozyten, Lecithinkörner, Amyloidkörper, Trousseau-Lallemand-Körperchen und Makrophagen.

An den nach einer Massage gewonnenen Prostatasekreten oder dem Urin wird eine bakteriologische Untersuchung durchgeführt. Basierend auf den Ergebnissen dieser Studien wird die Art der Erkrankung (bakterielle oder abakterielle Prostatitis) bestimmt.

Kriterien für bakterielle Prostatitis.

  • Die dritte Urinportion oder das Prostatasekret enthält Bakterien des gleichen Stammes in einem Titer von 103 KBE/ml oder mehr, sofern die zweite Urinportion steril ist.
  • Ein Anstieg des Bakterientiters in der dritten Urinportion oder der Prostatasekretion um das Zehnfache oder mehr im Vergleich zur zweiten Portion.
  • Der dritte Teil des Urins oder Prostatasekrets enthält mehr als 103 KBE/ml echte uropathogene Bakterien, im Gegensatz zu anderen Bakterien im zweiten Teil des Urins.

Ultraschall der Prostata bei chronischer Prostatitis weist eine hohe Sensitivität, aber eine geringe Spezifität auf. Die Studie ermöglicht nicht nur eine Differentialdiagnose, sondern auch die Bestimmung der Form und des Stadiums der Erkrankung sowie eine anschließende Überwachung während der gesamten Behandlung. Ultraschall ermöglicht die Beurteilung der Größe und des Volumens der Prostata, der Echostruktur.

Gutartige Prostatahyperplasie (Prostataadenom) Es tritt häufiger bei Menschen über 50 Jahren auf. Eine allmähliche Zunahme des Wasserlassens und eine langsame Zunahme der Harnverhaltung. Typisch ist eine erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens in der Nacht (bei chronischer Prostatitis eine erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens tagsüber oder am frühen Morgen).

PRI: Die Prostata ist schmerzlos, vergrößert, dicht elastisch, die Mittelrille ist geglättet und die Oberfläche ist glatt.

Prostatasekretion: Die Menge an Sekret nimmt zu, aber die Anzahl der Leukozyten und Lecithinkörner bleibt innerhalb der physiologischen Norm. Die Sekretionsreaktion ist neutral oder leicht alkalisch.

Ultraschall: Es wird eine Verformung des Blasenhalses beobachtet. Das Adenom ragt in Form leuchtend roter, klumpiger Gebilde in die Blasenhöhle hinein. Im kranialen Teil der Prostata kommt es zu einer erheblichen Vermehrung von Drüsenzellen. Die Struktur von Adenomen ist homogen mit regelmäßig geformten Verdunkelungsbereichen. Es kommt zu einer Vergrößerung der Drüse in anteroposteriorer Richtung. Beim Fibroadenom sind helle Echos des Bindegewebes erkennbar.

Prostatakrebs Betroffen sind Menschen über 45 Jahre. Bei der Diagnose einer chronischen Prostatitis und eines Prostatakrebses wird eine identische Schmerzlokalisation beobachtet. Schmerzen bei Prostatakrebs im Lendenbereich, Kreuzbein, Damm und Unterbauch können sowohl durch einen Prozess in der Drüse selbst als auch durch Metastasen in den Knochen verursacht werden. Oft kommt es rasch zu einer vollständigen Harnverhaltung. Es kann zu starken Knochenschmerzen und Gewichtsverlust kommen.

JA: Es werden einzelne Knorpeldichteknoten oder eine dichte, klumpige Infiltration der gesamten Prostata festgestellt, die sich auf das umliegende Gewebe beschränkt oder ausbreitet. Die Prostata ist bewegungslos und schmerzlos.

PSA: mehr als 4, 0 ng/ml

Prostatabiopsie: Es wird eine Ansammlung bösartiger Zellen in Form von Gangzylindern bestimmt. Atypische Zellen zeichnen sich durch Hyperchromatismus, Polymorphismus, Variabilität in Größe und Form der Kerne und mitotischen Figuren aus.

Zystoskopie: Es werden hellrosa klumpige Massen festgestellt, die den Blasenhals ringförmig umgeben (das Ergebnis einer Infiltration der Blasenwand). Häufig Schwellung, Hyperämie der Schleimhaut, bösartige Wucherung von Epithelzellen.

Ultraschall: Asymmetrie und Vergrößerung der Prostata, ihre erhebliche Verformung.

Behandlung

Behandlungsziele:

  • Beseitigung von Entzündungen in der Prostata;
  • Linderung von Exazerbationssymptomen (Schmerzen, Beschwerden, Störungen beim Wasserlassen und sexuellen Funktionen);
  • Prävention und Behandlung von Komplikationen.

Behandlungstaktiken

Nicht-pharmakologische Behandlung:

Diät Nr. 15.

Modus: Allgemein.

Pharmakologische Behandlung

Bei der Behandlung der chronischen Prostatitis ist es notwendig, mehrere Medikamente und Methoden gleichzeitig anzuwenden, die auf verschiedene Teile der Pathogenese einwirken und die Beseitigung des Infektionserregers, die Normalisierung der Blutzirkulation in der Prostata und eine ausreichende Drainage der Prostataazini ermöglichen. insbesondere in peripheren Bereichen, Normalisierung des Spiegels essentieller Hormone und Immunreaktionen. Empfohlen werden antibakterielle, anticholinerge, immunmodulatorische Medikamente, NSAIDs, Angioprotektoren, Vasodilatatoren, Prostatamassage, auch eine Alpha-Blocker-Therapie ist möglich.

Andere Behandlungen

Weitere ambulante Behandlungen:

  • transrektale Mikrowellenhyperthermie;
  • Physiotherapie (Lasertherapie, Schlammtherapie, Phonoelektrophorese).

Weitere Arten von Dienstleistungen auf stationärer Ebene:

  • transrektale Mikrowellenhyperthermie;
  • Physiotherapie (Lasertherapie, Schlammtherapie, Phonoelektrophorese).

Andere Arten der Behandlung im Notfallstadium: nicht vorgesehen.

chirurgischer Eingriff

Ambulant durchgeführte chirurgische Eingriffe: nicht durchgeführt.

Chirurgischer Eingriff, der in einer Krankenhausumgebung durchgeführt wird.

Jungs:

Transurethraler Schnitt nach 5, 7 und 12 Stunden.

Hinweise:

Sie wird im Krankenhaus durchgeführt, wenn der Patient an einer Prostatafibrose mit dem klinischen Bild einer Blasenaustrittsobstruktion leidet.

Jungs:

transurethrale Resektion

Hinweise:

Anwendung bei kalkhaltiger Prostatitis (insbesondere wenn konservativ nicht behandelbare Steine im zentralen, transienten und periurethralen Bereich liegen).

Jungs:

Resektion des Samentuberkels.

Hinweise:

mit Sklerose des Tuberculum seminalis, begleitet von einem Verschluss der Ejakulations- und Ausführungsgänge der Prostata.

Vorbeugende Maßnahmen:

  • schlechte Gewohnheiten aufgeben;
  • den Einfluss schädlicher Einflüsse (Kälte, körperliche Inaktivität, längere sexuelle Abstinenz usw. ) beseitigen;
  • Diät;
  • Spa-Behandlung;
  • Normalisierung des Sexuallebens.

Zusätzliche Verwaltung:

  • Beobachtung durch einen Urologen 4-mal im Jahr;
  • Prostata-Ultraschall und Restharn in der Blase, DRE, IPSS, Prostatasekretion 4-mal im Jahr.

Indikatoren für die Wirksamkeit der Behandlung und Sicherheit der im Protokoll beschriebenen Diagnose- und Behandlungsmethoden:

  • Fehlen oder Verminderung charakteristischer Beschwerden (Schmerzen oder Beschwerden im Becken, Perineum, suprapubischen Bereich, Leistenbereich des Beckens, Hodensack, Rektum);
  • Verringerung oder Abwesenheit von Schwellung und Empfindlichkeit der Prostata basierend auf DRE-Ergebnissen;
  • Verringerung der Entzündungsindikatoren der Prostatasekretion;
  • Verringerung der Schwellung und Größe der Prostata laut Ultraschall.